Artisten und Shows
Kinder-Open-Stage


Kinder-Open-Stage
Bühne frei für kleine Talente! Bei der Kinder-Open-Stage dürfen die Kleinen ihr Können zeigen – ob singen, tanzen, zaubern oder ein anderes Talent. In einer bunten und unterstützenden Atmosphäre ist jeder Auftritt willkommen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Spaß und Mut, sich zu zeigen. Komm vorbei und staune, was unsere jungen Künstler alles zu bieten haben!
Kasperltheater


Kasperltheater
Kasperl ist zu Besuch auf dem Wundaplunda Sommererlebnis und bringt ein neues spannendes Abenteuer mit. Er braucht bestimmt eure Unterstützung dabei..
mit Artistik Calimbaro
Feuershow mit Artistik Calimbaro


Feuershow mit Artistik Calimbaro
mit Artistik Calimbaro
Artistik Calimbaro ist schon seit 2019 fester Bestandteil auf dem Wundaplunda und sorgt jedes Jahr wieder für Begeisterung und Staunen. Freut euch auf die bezaubernde Show von Florian & Susanne! Ein unvergessliches Erlebnis, das Leidenschaft, Energie und pure Magie in die Nacht bringt!
Diabolo- /Jongliershow


Diabolo- /Jongliershow
Hallo, ich bin Jakob und ihr werdet mit mir und meiner neuen Show in die
fantastische Welt des Jonglierens mit Bällen, Messern und Diabolo eintauchen.
mit Duo Fiducia von Artistica Anam Cara e.V.
Akrobatik mit Duo Fiducia


Akrobatik mit Duo Fiducia
mit Duo Fiducia von Artistica Anam Cara e.V.
Freut euch auf DUO FIDUCIA, die mit ihrer einzigartigen Zweierakrobatik eine fesselnde Show bieten. Erlebt einen faszinierenden Auftritt aus Körperbeherrschung, Vertrauen und künstlerischer Ästhetik!
Kreiskultur/Austausch
Austausch zu Gemeinschaftlich Leben


Austausch zu Gemeinschaftlich Leben
In einer offenen Gesprächsrunde teilen Bewohnende der Gemeinschaft ihre Erfahrungen zum Leben in der Gemeinschaft Sulzbrunn: Was bedeutet es, miteinander zu wohnen, zu teilen, Entscheidungen zu treffen? Es gibt Raum für Fragen, ehrliche Einblicke und einen gemeinsamen Austausch – eine Stunde voller Impulse und Inspiration.
Clanzeit


Clanzeit
Findet euren Clan für die Woche! Als Gemeinschaft geht vieles leichter: Nutzt die Clanzeit, um Zeit miteinander zu verbringen, lauschen, euch auszutauschen. So entsteht Verbindung, Vertrautheit und ganz viel Miteinander. Wir bereiten natürlich ein paar Impulse vor..lasst euch überraschen!
Thementische und Austausch mit Rebecca Kirch
Worldcafé


Worldcafé
Thementische und Austausch mit Rebecca Kirch
„Das World Café ist ein Ansatz, um Menschen in authentische Gespräche über bedeutsame Fragen zu bringen und das kollektive Wissen von Gruppen unterschiedlichster Größe zugänglich zu machen.“ – worldcafe-europe.net
Wir freuen uns auf ein neues Format, was wir zum ersten Mal während Wundaplunda ausprobieren. Je Tisch gibt es eine Frage, eine Gruppe und eine anregende Diskussion. Die Ergebnisse kommen im World Café meist direkt auf die Papiertischdecken und werden am Ende untereinander vorgestellt.
Mögliche Themen können sein:
- Rituale in der Familie (Morgenritual/Abends/Kreiskultur/Familienkonferenz)
- Wie ist eure Tischkultur/Essenskultur zu Hause?
- Was habt ihr für eine Entscheidungskultur in der Familie?
- Umgang mit Wut und Konflikten?
angeleitet von Rebecca Kirch (Sozialwissenschaftlerin (Soziologie, Ethnologie, Journalismus), 15 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit (Organisation und Leitung von Workshops, Leitung von Arbeitsgruppen, Koordination von Veranstaltung mit über 30 verschiedenen Organisationen, Beratung von NGOs)
Aubildungen als Yogalehrerin und Klangheilerin, in MBSR, gewaltfreier Kommunikation, positiver Psychologie, Dyadenarbeit nach Prof. Tania Singer, Circleway Facilitator (geplant für 2025).
mit Carolin Fest: zertifizierte artgerecht® Baby- und Kleinkind-Coach und angehende Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Kooperation statt Rebellion


Kooperation statt Rebellion
mit Carolin Fest: zertifizierte artgerecht® Baby- und Kleinkind-Coach und angehende Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
- Bindungsspiele und ihre Bedeutung
Der Alltag mit Kleinkindern bietet regelmäßig Konfliktpotential. Dadurch fehlt es an Leichtigkeit und Harmonie in der Familie. Angefangen beim morgendlichen Anziehen, Zähneputzen bis hin zur abendlichen Bettgeh-Routine sind Eltern und Kinder immer wieder mit Auseinandersetzungen konfrontiert. Das Kind soll ins Bett, möchte aber viel lieber weiterspielen. Die Eltern wollen pünktlich bei der Arbeit sein, aber das Kind will sich nicht anziehen. Herausforderungen dieser Art sind die ständigen Begleiter in unserem Alltag.
Aber auch große Veränderungen, wie z.B. ein Umzug, die Geburt eines Geschwisterchens oder die Trennung der Eltern können die Familienharmonie aus der Bahn bringen.
Doch was können Eltern tun, um wieder mehr Leichtigkeit und Harmonie im Familienalltag zu erleben? Mit ganz praktischen Tipps und verschiedenen Arten von Spielen erfahrt ihr, wie die Kooperationsfähigkeit eurer Kinder gefördert werden kann.
mit Carolin Fest (www.kinderglueck-allgaeu.de)
Als zertifizierter artgerecht® Baby- und Kleinkind-Coach und angehende Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (aktuell in Ausbildung) bin ich für dich und deine Familie da. Ich berate und unterstütze dich bei all deinen Fragen rund um die Babyzeit (Babyschlaf, Windelfrei, Beikost, Tragen, Stillen) und die Kleinkindzeit (Kleinkindschlaf, Windelentwöhnung, Essverhalten, Abstillen, Autonomiephase, Betreuung) und vielem mehr. Bei mir bekommst du die Unterstützung und die Antworten, die dir in deinem Alltag weiterhelfen.
mit Stefanie Kreuzer: systemische (Eltern-) Beraterin, Erlebnispädagogin, Erzieherin
Ständig diese Übergänge ..


Ständig diese Übergänge ..
mit Stefanie Kreuzer: systemische (Eltern-) Beraterin, Erlebnispädagogin, Erzieherin
mit Stefanie Kreuzer (systemische (Eltern-) Beraterin, Erlebnispädagogin, Erzieherin www.wachsenundlernen.de
Ständig diese Übergänge … Kinder in Übergangssituationen achtsam begleiten.“
Stell dir vor, du landest als Frosch in einem neuen Teich. Alles ist anders und keiner versteht dich.
Oft sind Übergänge verbunden mit vielen Emotionen, Unsicherheiten und der Chance für neue Entwicklungsschritte. In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit für neue Perspektiven. Gemeinsam gehen wir auf die Suche, wie du dein Kind in Übergängen verständnisvoll und mit Vertrauen begleiten. In meinen Workshops geht es darum, im Austausch mit anderen Eltern von unterschiedlichen Sichtweisen profitieren zu können. Neben systemischen Impulsen erwarten dich sensibel gestellte Fragen, die dich in deinem Alltag begleiten können.
mit dem Wundaplunda Team
Morgenkreis


Morgenkreis
mit dem Wundaplunda Team
Wir lieben es, mit euch am Morgen zusammenzukommen. Unser Lagerruf holt die Letzten aus den Federn und bringt uns alle zusammen. Jeden Morgen kommen wir alle zusammen, um den neuen Tag zu begrüßen. Hier besprechen wir, was uns erwartet, und singen die ersten Lieder zusammen. So kann der Tag starten!
mit dem Wundaplunda Team
Kinderkreis


Kinderkreis
mit dem Wundaplunda Team
Wir haben super Neuigkeiten: Es gibt jetzt einen Kinderkreis! 🎉 Während die Großen ihren Männer- und Frauenkreis haben, wollen wir auch für euch einen schönen Raum schaffen, um gemeinsam Spaß zu haben und uns auszutauschen.
Im Kinderkreis wollen wir herausfinden, worauf ihr euch im Sommerlager am meisten freut. Vielleicht lernt ihr eure ersten neuen Freunde für die Woche kennen oder trefft bekannte Gesichter? Außerdem plaudern wir über Hygiene – ja, das Thema Hände waschen ist wichtig - und was sonst noch wichtig ist, um gut im Lager anzukommen.
Und natürlich singen wir ein paar Lieder und spielen ein Begrüßungsspiel, damit wir uns alle besser kennenlernen.
Wir freuen uns riesig auf euch und eine tolle Zeit im Kinderkreis! 🎈
Frauenkreis


Frauenkreis
Text folgt
mit Oliver
Männerkreis


Männerkreis
mit Oliver
Lasst uns zusammen kommen und uns im geschützten Raum über Themen austauschen, die uns als Mann der heutigen Zeit bewegen oder herausfordern.
Gemeinsam kreieren wir einen Raum in dem wir uns hören, begegnen und berühren können. Lasst uns wild, sanft und authentisch mit dem da sein, was für uns in diesem Augenblick wichtig ist. Ich freu mich auf euch!
Dokumentarfilm mit anschließendem Austausch
Film CircleWays -Reise in die nächste Kultur


Film CircleWays -Reise in die nächste Kultur
Dokumentarfilm mit anschließendem Austausch
70 min mit anschließendem Austausch. TRAILER: https://www.cosmic-cine.tv/circleways
Der Film „CircleWays – Reise in die nächste Kultur“ ist ein zweisprachiges Dokumentarfilmprojekt (Deu/Eng), welches ein bewusstes Miteinander von Menschen – mit Kindern, in Partnerschaften, Familien und Gemeinschaften – aufzeigt.
Es eröffnet eine ganzheitliche Betrachtungsweise auf heutige soziale Situationen: alternative Methoden zur Rückverbindung des Menschen zu sich selbst und seinem Handeln, seinen Mitmenschen und der Natur.
Außerdem geht es um die Verbreitung von kraftvollen Unterscheidungen, einfachen Methoden und lebensweisenden Werkzeugen.
Personen die in dem Projekt interviewt wurden sind u.a.:
- Prof.Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe
- Charles Eisenstein, Philosoph/Autor
- Medicine Story (Manitonquat), Stammesältester der Wampanoag
- Clinton Callahan, Coach/Possibility Management Trainer
- Gabriele Seils, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
- Sabine Bartscherer, Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
- Barbara Strauch, Soziokratie-Zentrum Österreich
- Dirk Schröder, Wildnispädagoge
- u.v.m.
Musik
Jamuk


Jamuk
Wir freuen uns wieder ganz besonders auf
jamuk - von Elfen und Gemüse
Was macht Erwin im Erdbeerfeld?
Warum hat Herr Lauch so rote Bäckchen?
Und welches Lieblingsessen gibt es im Ristorante Pomodoro?
Die Antworten auf diese Fragen gibt es in den Kindersongs von jamuk.
Als Tante und Onkel haben Maike und Jürgen ihre musikalischen Geschichten viele Jahre lang
ihren Nichten erzählt. Seit 2023 sind die beiden mit dem Kindermusik-Duo jamuk unterwegs.
Die phantasievollen Songs von jamuk können nun alle hören, die gerne wissen möchten, wer
Lieschen Radischen ist und mit wem Johnny Checker am liebsten im Sonnenuntergang spazieren
fährt.
Zum Mitsingen, Träumen und Spaß haben - Kindermusik aus dem Allgäu
Das Familienkonzert mit jamuk -
🎶 Alle Infos und alle Songs: www.jamuk.de
Rumbakana


Rumbakana
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr sogar eine internationale Band auf dem Wundaplunda begrüßen dürfen!
Lasst euch von Rumbakana mitreißen! Die Gruppe wurde 2015 auf den Straßen Barcelonas gegründet und besteht aus Künstlern aus Kolumbien, Argentinien, Uruguay und Katalonien. Seitdem begeistern sie mit ihrer kraftvollen Live-Performance in Bars, Nachbarschaftsfesten und auf Festivals. Ihr Sound ist frisch, voller Improvisation und hat einen frechen, unkonventionellen Vibe, der einfach ansteckend ist.
Mit Unterstützung von bekannten Künstlern wie Manu Chao und anderen Musikgrößen sorgen sie immer wieder für unvergessliche Momente voller Energie und Lebensfreude.Der Sänger und Komponist Tete, der von Größen wie Los Delincuentes, Muchachito, Bambino und Gipsy Kings beeinflusst ist, liefert eine Show, die garantiert alle Sorgen vergessen lässt.
Rumbakana bringt Wundaplunda und alle Tanzbeine garantiert zum Beben!
Klangreise mit Anna Elisabeth
Klangreise


Klangreise
Klangreise mit Anna Elisabeth
Sanfte Klänge, tiefe Töne und schwingende Rhythmen laden dich ein, ganz bei dir anzukommen. Bei der Klangreise darfst du lauschen, loslassen und einfach sein – 15 min nur für DICH zum Entspannen, Auftanken und Nachspüren.
Kinder sind herzlich willkommen, jedoch bitten wir darum, dass der Raum möglichst ruhig bleibt, um die Atmosphäre der Klänge zu bewahren.
Lieder des Herzens – die Kraft des gemeinsamen Singens erleben
Musik Duenda&StimmVolk


Musik Duenda&StimmVolk
Lieder des Herzens – die Kraft des gemeinsamen Singens erleben
Mit Karin Jana Beck & Matthias Gerber
Singend auf Weltreise gehen mit eingängigen Liedern aus verschiedenen Kulturen unserer Erde, mal fröhlich belebt, mal meditativ ruhig – Lieder von Herzverbundenheit und Lebensfreude, von der Kraft der Elemente und der Wichtigkeit von Gefühlen, Lieder für Frieden, Völkerverbindung und EineWelt – vom feurigen Roma-Zigeunerlied zum einfachen südafrikanischen Chorlied, vom Indianerchant zum lappländischen Joik, vom englischen Spiritsong zum arabischen Friedenslied, vom chassidischen Nigun zum Appenzeller Naturjodel. Die genaue Reise entwickelt sich jeweils im Moment. Jedes Lied hat seine eigene Kraft und Medizin. Jede Kultur führt uns in eine andere Welt. Lieder können uns das schenken, was wir gerade brauchen: frische Energie oder Ruhe, Freude oder Berührtheit, neue Ideen und Perspektiven. Keine gesanglichen und musikalischen Vorkenntnisse nötig. Wir singen die ein- bis vierstimmigen Lieder ohne Noten – frei vom Herzen!
Neben dem Singen teilen wir am Festival – wo es dann passt – gerne auch inspirierende Erlebnisberichte zu gemeinschaftsorientiertem, brückenbauendem Singen in kleineren und grösseren Kreisen und geben kleine Impulse, wie das gemeinsame Singen Gemeinschaften und Nachbarschaften beleben und stärken kann.
ÜBER UNS
Karin Jana Beck und Matthias Gerber sind fasziniert von der nährenden und verbindenden Kraft des gemeinsamen Singens und der Musik. Als Folkduo Duenda sind sie seit über 30 Jahren unterwegs mit Liedern und Musik aus verschiedenen Kulturen und spirituellen Traditionen unserer Erde und beleben damit beseelte Feste, Feiern und Rituale. Sie haben vier reichhaltige Doppel-CDs mit Liedern zum Mit- und Selbersingen herausgegeben – und sind auch MitinitiatorInnen des soziokulturellen Schweizer Sing- und Friedensprojekts StimmVolk.ch – singend Brücken bauen (mit den grossen Friedens-Singen in Bern). In ihren Seminaren und Workshops, beim Singen in Gemeinschaftschören, mit Asylsuchenden, an Festen und bei Anlässen im öffentlichen Raum erfahren sie immer wieder, wie Lieder und das gemeinsame Singen ein starkes Gefäss bilden, in dem sich das Leben in allen Farben und Schattierungen zeigen kann. Es fasziniert sie, Singen und Musik wieder mehr mit dem Leben zu verbinden, mit allem was es zu feiern und betrauern gibt. Es geht ihnen um eine lebendige, gemeinschaftsorientierte Alltagskultur, als Ergänzung zur gängigeren „Hochkultur“.
Sonstiges
Geländeführung Gemeinschaft Sulzbrunn


Geländeführung Gemeinschaft Sulzbrunn
Wir, die OrganisatorInnen von Wundaplunda (Oliver, Carmen, Fabienne) leben alle seit ca 5 Jahren in der Gemeinschaft Sulzbrunn. Dieses Jahr 2025 ist das 10 jährige Jubiläum der Gemeinschaft Sulzbrunn.
Unser Gelände umfasst eine Fläche von 15,5 Hektar, die je zur Hälfte aus Wald und Wiesen besteht. Darauf stehen – wie ein kleines Dorf – zehn Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 5.000 qm. In den Gebäuden befinden sich, neben den Wohnungen, eine professionelle Großküche, ein Speisesaal, eine Turnhalle, eine Holz- und Metallwerkstatt, Seminarräume, eine Sauna… Zudem gibt es ein großes Gewächshaus.
Besonders ist auch, dass es in Sulzbrunn eine Jodquelle gibt. Bereits 1852 entstand dort ein Kurbetrieb, in dem bis zum zweiten Weltkrieg Menschen Heilung suchten. Einige der Gebäude auf dem Gelände stammen noch aus dieser Zeit. Nach dem Krieg kaufte die Diakonie Sulzbrunn und betrieb dort bis zum Frühjahr 2014 eine Fachklinik für Suchtkranke. Mehr Infos: Das Jodbad bei Wikipedia
Insgesamt bietet Sulzbrunn Platz für rund 50 Erwachsene plus aktuell 20 Kinder. Falls ihr unser Gelände kennenlernen möchtet, könnt ihr bei der Geländeführung eine Tour von 2 Sulzbrunn BewohnerInnen bekommen.
Riesenseifenblasen


Riesenseifenblasen
Hier kannst du mit uns zusammen die größten Blasen aller Zeiten machen! Sie steigen hoch in den Himmel und schimmern in allen Farben. Komm vorbei und probier es selbst aus – wer schafft die größte Blase?
Lagerfeuerabende


Lagerfeuerabende
Wenn die Nacht hereinbricht, versammeln wir uns am knisternden Feuer. Mitgebrachte Instrumente sind herzlich willkommen – ob Trommel, Gitarre oder Rassel. Gemeinsam singen, musizieren, erzählen wir Geschichten und genießen das Beisammensein unter dem Sternenhimmel.
Basteln


Basteln
Wie jedes Jahr hat unsere Basteljurte jeden Tag für euch geöffnet. Kreative Ideen mit Stoffen, Korken, Kronkorken und Naturmaterialien erwarten euch!
mit Imke aus der Gemeinschaft Sulzbrunn
Schafsbegegnung


Schafsbegegnung
mit Imke aus der Gemeinschaft Sulzbrunn
In Sulzbrunn leben ca. 15 Ostfriesische Milchschafe, sie beweiden unsere Wiesen und sorgen dort für eine hohe Artenvielfalt an Gräsern und Kräutern.
Lerne mit der Schafhüterin Imke die Sulzbrunner Schafe kennen: Wir gehen gemeinsam zu den Tieren auf die Weide. Du kannst sie streicheln (wenn alle Beteiligten das möchten) und Imke Fragen stellen.
Schafe waren schon immer ein Traum von mir. Als ich vor 4 Jahren mit meiner Familie nach Sulzbrunn kam, gab es hier bereits eine Herde dieser freundlichen Tiere. Seitdem kümmere ich mich zusammen mit Lukas aus der Gemeinschaft um unsere Herde. Ich melke über den Sommer auch ein paar Mutterschafe und verarbeite im Winter ihre Wolle.
Stockbrot und Calzone


Stockbrot und Calzone
Wie jedes Jahr gibt es Stockbrotteig für euch. Bringt Zutaten für eure Pizza mit, denn auf unseren Feuerplatten könnt ihr euch abends eure eigene Calzone backen.
Spielewagen SJR


Spielewagen SJR
Yes! Wir haben wieder einen Spielewagen vor Ort mit vieeeeelen tollen Spielen, wir freuen uns drauf! Dabei sind:
Airhockey | Diabolo | Laufdollis | Jonglierteller | Softfußbälle | Balancierbrett | Jonglierkeulen und Jon-
gliertücher | Catchball | Stocktennis | Beachball | Speedminton | Sprungseile | Octoplay | Kriechtunnel
| Kooperationstuch | Plastikplane für Wasserrutsche | Käsebalancierbrett | „Kubb“ - Wikingerschach |
Schaumstoffwürfel | Pferdeleinen | Schach | Rikschas | Hula-Hoop-Reifen | Kullerkreisel | Lauf-Ski | Pe-
dalo | Rollenrutsche | Rolltonnen | „Mega-Vier gewinnt“ | Shuffie-Board | Riesenfrisbee | Riesenmikado
| Stelzen | „Allgäuer Käserad“ | Schwungtuch | Stelzen
Workshops
Trockenfilzen


Trockenfilzen
Beim Trockenfilzen geht es darum, mit Wolle und speziellen Nadeln kreativ zu werden. Es entstehen ganz unterschiedliche, bunte Formen und Figuren – ob ihr nun etwas Einfaches oder etwas ganz Besonderes machen wollt. Lasst euch überraschen, was ihr alles mit dieser Technik gestalten könnt
Kinderschutzrap


Kinderschutzrap
Meine Gefühle sind richtig und wichtig!
Wer kennt ihn schon? Beim Kinderschutzrap geht es um wichtige Themen: Resilienz, Selbstbestimmung, Mut zum Grenzen setzen – aber auf coole und mitreißende Weise! Zusammen singen und rappen wir über den Schutz von Kindern und das, was für uns alle wichtig ist. Es macht Spaß, bewegt und vermittelt eine starke Botschaft. Kommt vorbei, rappt mit und setzt ein Zeichen für den Schutz und das Wohl aller Kinder!
mit Thomas, Slacklineliebhaber und Gleichgewichtsprofi
Slackline Workshop


Slackline Workshop
mit Thomas, Slacklineliebhaber und Gleichgewichtsprofi
Komm und versuch dich auf der Slackline! Zwischen Bäumen gespannt, lädt das schmale Band dazu ein, Balance und Konzentration zu testen. Ob Anfänger oder Profi – jeder ist willkommen, sein Gleichgewicht zu finden und vielleicht den ein oder anderen Schritt mehr zu wagen. Ein spaßiger Weg, Körper und Geist herauszufordern!
mit Margaretha, leidenschaftliche Brotbäckerin
Backe dein eigenes Brot


Backe dein eigenes Brot
mit Margaretha, leidenschaftliche Brotbäckerin
Komm vorbei und erlebe die Magie des Brotbackens! In unserem Workshop zeigen wir dir, wie du aus einfachen Zutaten leckeres, duftendes Sauerteigbrot zauberst. Kneten, formen, backen – und am Ende nimmst du dein selbstgebackenes Brot mit nach Hause. Ein Spaß für alle, die gern mit ihren Händen arbeiten und den Duft von frisch gebackenem Brot lieben!
mit Laurenz
Glut brennen


Glut brennen
mit Laurenz
Tauche ein in die faszinierende Welt des Holzhandwerks, wo die uralte Kraft des Feuers und die Kunst des Schnitzens zusammenkommen, um aus einem rohen Stück Holz ein einzigartiges, handgefertigtes Meisterwerk zu schaffen. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt lernen, wie du mit traditionellen Techniken einen Löffel aus Holz erschaffst – ein Stück, das sowohl funktional als auch künstlerisch ist.
Es wird 2 Workshops dazu geben. Am 1. Workshop bereiten wir das Stück Holz vor, beim 2. Workshop wird mit der Glut gebrannt.
Bitte eigenes Taschenmesser (mit feststellbarer Klinge) mitbringen.
Laurenz ist Erlebnispädagoge.
Yoga am Morgen


Yoga am Morgen
Geniest am Morgen Yoga mit Amelie!
mit Susanne, Artistin und Handstandexpertin
Lerne Hand-&Kopfstand


Lerne Hand-&Kopfstand
mit Susanne, Artistin und Handstandexpertin
Hast du Lust, die Schwerkraft herauszufordern? In unserem Handstand- und Kopfstand Workshop lernst du, wie du Schritt für Schritt die Kontrolle über deinen Körper gewinnst. Wir üben gemeinsam, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen und die Positionen sicher zu halten – egal, ob du ein Anfänger oder schon ein bisschen geübt bist. Spaß, Körperbewusstsein und kleine Erfolgserlebnisse garantiert!
mit Tina Thierfelder - Naturgestalterin, Weidenflechterin
Weiden flechten


Weiden flechten
mit Tina Thierfelder - Naturgestalterin, Weidenflechterin
„Weidenflechten – Kreative Kunst aus der Natur“
Tauche an zwei Nachmittagen in die faszinierende Welt des Weidenflechtens ein! In jeweils 3 Stunden lernst du, wie du aus flexiblen Weidenzweigen wunderschöne und kleine Objekte erschaffst. Mit viel Geduld und Kreativität gestaltest du dein eigenes Kunstwerk und entdeckst, wie viel Freude es macht, mit den Händen zu arbeiten. Der Workshop ist für alle Altersgruppen geeignet – ob Anfänger oder erfahrene Bastler. Lass dich von der Natur inspirieren und erlebe, wie aus einfachen Zweigen beeindruckende Kunstwerke entstehen!