Mit Karin Jana Beck & Matthias Gerber
Singend auf Weltreise gehen mit eingängigen Liedern aus verschiedenen Kulturen unserer Erde, mal fröhlich belebt, mal meditativ ruhig – Lieder von Herzverbundenheit und Lebensfreude, von der Kraft der Elemente und der Wichtigkeit von Gefühlen, Lieder für Frieden, Völkerverbindung und EineWelt – vom feurigen Roma-Zigeunerlied zum einfachen südafrikanischen Chorlied, vom Indianerchant zum lappländischen Joik, vom englischen Spiritsong zum arabischen Friedenslied, vom chassidischen Nigun zum Appenzeller Naturjodel. Die genaue Reise entwickelt sich jeweils im Moment. Jedes Lied hat seine eigene Kraft und Medizin. Jede Kultur führt uns in eine andere Welt. Lieder können uns das schenken, was wir gerade brauchen: frische Energie oder Ruhe, Freude oder Berührtheit, neue Ideen und Perspektiven. Keine gesanglichen und musikalischen Vorkenntnisse nötig. Wir singen die ein- bis vierstimmigen Lieder ohne Noten – frei vom Herzen!
Neben dem Singen teilen wir am Festival – wo es dann passt – gerne auch inspirierende Erlebnisberichte zu gemeinschaftsorientiertem, brückenbauendem Singen in kleineren und grösseren Kreisen und geben kleine Impulse, wie das gemeinsame Singen Gemeinschaften und Nachbarschaften beleben und stärken kann.
ÜBER UNS
Karin Jana Beck und Matthias Gerber sind fasziniert von der nährenden und verbindenden Kraft des gemeinsamen Singens und der Musik. Als Folkduo Duenda sind sie seit über 30 Jahren unterwegs mit Liedern und Musik aus verschiedenen Kulturen und spirituellen Traditionen unserer Erde und beleben damit beseelte Feste, Feiern und Rituale. Sie haben vier reichhaltige Doppel-CDs mit Liedern zum Mit- und Selbersingen herausgegeben – und sind auch MitinitiatorInnen des soziokulturellen Schweizer Sing- und Friedensprojekts StimmVolk.ch – singend Brücken bauen (mit den grossen Friedens-Singen in Bern). In ihren Seminaren und Workshops, beim Singen in Gemeinschaftschören, mit Asylsuchenden, an Festen und bei Anlässen im öffentlichen Raum erfahren sie immer wieder, wie Lieder und das gemeinsame Singen ein starkes Gefäss bilden, in dem sich das Leben in allen Farben und Schattierungen zeigen kann. Es fasziniert sie, Singen und Musik wieder mehr mit dem Leben zu verbinden, mit allem was es zu feiern und betrauern gibt. Es geht ihnen um eine lebendige, gemeinschaftsorientierte Alltagskultur, als Ergänzung zur gängigeren „Hochkultur“.